Sprungmarken

Service navigation

Fakultät für Informatik SSG Logo

Hauptnavigation


Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Betriebssysteme (BS)

Überblick

  • Pflichtveranstaltung im Bachelor
  • Vorlesung (2 SWS): Virtuell synchron per Zoom (LSF)
  • Sprechstunde: Virtuell synchron per Zoom
  • Übungen (1 SWS): Virtuell synchron in kleinen Gruppen per BigBlueButton (LSF)
  • Helpdesk: Virtuell synchron per Matrix-Raum und BigBlueButton

News

03.11.2021: Die Noten wurden in das BOSS eintragen. Die Klausur-Einsicht findet am Donnerstag, den 18.11., statt.
14.09.2021: Zusätzliche Fragestunde vor der Klausur: Freitag, 17.08., 13:00 Uhr.
20.08.2021: Die Noten wurden in das BOSS eintragen. Die Klausur-Einsicht findet am Montag, den 06.09., statt.
30.07.2021: Zusätzliche Fragestunden: Mittwoch, 04.08., 16:00 Uhr (mit den Tutoren, Fragen zu den Übungen/Implementierung) und Freitag, 06.08., 13:00 Uhr (mit dem Dozenten, allgemeine Fragen zum Stoff).
20.07.2021: Die Studienleistungen sind nunmehr in BOSS übertrag. Bestand sind die Übungen bei jeweils mindestens 12 Punkten in Block 1 und 2.
13.07.2021: Die Probeklausur finden am 14.07. im Rahmen der Vorlesung statt. Das Zoom-Webinar ist währenddessen offen für Fragen. Die Prüfung selbst findet ab 16:15 Uhr in Moodle statt.
25.06.2021: Die Klausuren finden am 09.08.2021 und 20.09.2021 statt. Wir werden nach derzeitigem Stand beide Klausuren als Online-Prüfung durchführen.
12.04.2021: Die Veranstaltung startet mit der ersten Vorlesung am 14. April. Die Übungen beginnen in der darauffolgenden Woche.
05.04.2021: Bitte melden Sie sich für die Vorlesung im LSF an. Die Einleitung der Übungsgruppen erfolgt in der ersten Vorlesungswoche mittels AsSESS.
25.03.2021: Webseite für das Sommersemester 2021 ist online! Weitere Informationen folgen in Kürze.

Inhalt

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise von Betriebssystemen. Behandelt werden Betriebssystemabstraktionen wie Prozesse, virtueller Speicher, Dateien, Gerätedateien und Kommunikationsendpunkte sowie Techniken für deren effiziente Realisierung. Dazu gehören Strategien für das Prozess- und E/A-Scheduling, die Pufferung und die Haupt- und Hintergrundspeicherverwaltung. In den vorlesungsbegleitenden Übungen erfolgt eine praktische Vertiefung des Stoffs anhand von Programmieraufgaben aus dem Bereich der UNIX-Systemprogrammierung.

Organisation und Termine

  • Anmeldung zur Vorlesung ist vorab in LSF erforderlich.
  • Anmeldung für die Übung erfolgt in der ersten Vorlesungswoche per AsSESS.

Zeit (s.t.) Ort Dozent
Vorlesung Mi. 16:00-17:30 Zoom Webinar Prof. Dr.-Ing. Peter Ulbrich
Sprechstunde Mo. 15:00-16:00 Zoom Meeting
Übung Di. 10:15-11:45 Ü01 (BigBlueButton) Andreas Lang
Ü02 (BigBlueButton)
Di. 14:15-15:45 Ü03 (BigBlueButton) Andreas Lang
Ü04 (BigBlueButton)
Ü05 (BigBlueButton)
Di. 16:15-17:45 Ü06 (BigBlueButton)
Mi. 10:15-11:45 Ü07 (BigBlueButton)
Bitte auf eine der parallel stattfindenden Übungen ausweichen.
Horst Schirmeier
Ü08 (BigBlueButton)
Ü09 (BigBlueButton) Andreas Blume
Ü10 (BigBlueButton)
Mi. 12:15-13:45 Ü11 (BigBlueButton)
Bitte auf eine der parallel stattfindenden Übungen ausweichen.
Horst Schirmeier
Ü12 (BigBlueButton)
Ü13 (BigBlueButton)
Mi. 14:15-15:45 Ü14 (BigBlueButton) Andreas Blume
Ü15 (BigBlueButton)
Ü16 (BigBlueButton)
Bitte auf Ü17 ausweichen.
Ü17 (BigBlueButton)
HelpDesk Mo. 14:00-16:00 Matrix-Raum #bs-helpdesk:fachschaften.org
(z.B. via Element-Server der Fachschaft)
& BigBlueButton
Do. 12:00-14:00
Fr. 12:00-14:00

Dozent & Betreuer

Tutoren

Marvin Ender
Simon Engmann
Patrick Hesseler
Lukas Kerren
Samanta Scharmacher
Andre Schurat
Jan Steinhaus