Der HelpDesk findet online in unserem Matrix-Raum #bs-helpdesk:fachschaften.org (z.B. via Matrix-Server der Fachschaft) statt. Dort steht euch zu den HelpDesk-Zeiten ein Tutor zur Seite, um Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu geben. Sollte die Textform nicht als Kommunikationskanal ausreichen, besteht die Möglichkeit, auf einen Raum auf unserem BigBlueButton-Server auszuweichen.
Zur Vertiefung der C-Einführung und als Nachschlagewerk zur Programmiersprache C ist das folgende Buch zu empfehlen, welches auch über die UB in digitaler Form abgerufen werden kann:
BigBlueButton ist ein Konferenzsystem, das u.a. Kommunikation via Bild und Ton ermöglicht. Zum Einsparen von u.a. Netz-Ressourcen sollte die Video-Funktion i.d.R. nur vom Tutor genutzt werden. Verwendet bitte unbedingt ein Headset oder zumindest Kopfhörer, um Echo-Effekte zu vermeiden; um den Geräuschpegel darüber hinaus erträglich zu halten, schaltet euch bitte stumm ("mute") und nur kurzzeitig auf laut ("unmute"), wenn ihr tatsächlich sprechen möchtet. Und: Online-Konferenzen funktionieren über ein LAN-Kabel erfahrungsgemäß deutlich besser als über WLAN.
Wir erwarten, dass ihr an den Übungen zumindest mit eurem realen Vornamen teilnehmt.
Zum Koordinieren von Zwischenfragen verwendet euer Tutor ggf. ein Chat-gestütztes Protokoll, das funktioniert durch folgende Eingaben im BBB-Chat:
Matrix ist ein föderiertes Chat-System. Unsere Fachschaft betreibt einen Server dieser Föderation auf fachschaften.org und hat ausführlich dokumentiert, wie dieser genutzt werden kann. Kurzfassung: